Wanderausstellung
Aufbruch bis zum Ende
In Kooperation mit den Mühlhäuser Museen konnte die Wanderausstellung "Aufbruch bis zum Ende" für den Landkreis Mansfeld-Südharz nachproduziert und erweitert werden. Die umfangreiche Ausstellung wird an verschiedenen Orten im Landkreis präsentiert.
Die Wanderausstellung ist durch die "Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen" entstanden. Sie stellt 22 Personen aus den Regionen der beteiligten Museen vor.
Das Projektbüro erweiterte die Ausstellung um sechs weitere Personen, die im heutigen Landkreis Mansfeld-Südharz wirkten. Eine eigene Tafel haben dabei u. a. Thomas Müntzer aber auch Martin Luther erhalten.
Vermittelt werden soll, weshalb die Menschen auf genau diese Art und Weise gehandelt haben und was ihre Motive dabei waren. Dabei richtet sich der Blick sowohl auf Persönlichkeiten, die für ihre Rechte kämpften als auch auf jene, die sich in ihren Privilegien bedroht sahen.
Die Ausstellung wird in den Fest- und Gedenkjahren an unterschiedlichen Orten im Landkreis zu sehen sein:
Erster Ausstellungsort in Mansfeld-Südharz war die St. Martini-Kirche in Stolberg (Harz)! Vom 17. Mai bis 31. Oktober 2024.
Vom 26. März bis 18. Juni 2025 war die Ausstellung in der St. Petri-Kirche in Lutherstadt Eisleben zu sehen.
Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen und der Mühlhäuser Museen.